Der seit dem Oktober 2020 an die Spitze der SG Weilimdorf e.V. gewählte Vorsitzende Herr Dr. Lothar Barth hat am 17.09.2023 sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Die SG Weilimdorf e.V. dankt Herrn Dr. Lothar Barth für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit.
In den Sommerferien ist die Geschäftsstelle vom 14.08.2023 bis zum 01.09.2023 geschlossen.
Sie erreichen die Geschäftsstelle per E-Mail. Vorort-Termine können per E-Mail vereinbart werden.
In der Zeit vom 14.08.2023 bis zum 10.09.2023 werden rund um die Haltestelle Wolfbusch Gleisarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund ist der Übergang zum großen Parkplatz gesperrt. Eine Umleitung während den Baumaßnahmen wird ausgeschildert.
Für mehr Leben in unserem Sportverein: Sammelt wieder Vereinsscheine und ermöglicht uns damit tolle Prämien!
Die Vereinsscheine gibt es bei jedem Einkauf bei REWE zwischen dem 01.05.2023 und dem 11.06.2023.
Sammelt für die SG Weilimdorf e.V. Vereinsscheine und gebt Sie an der Geschäftsstelle ab. Wir bedanken uns für eure Unterstützung!
Vom 19. bis 21. Mai wird im Zelt auf der Ringerwiese gefeiert. Am Freitag startet die Zeltdisco ab 19 Uhr mit DJ Micha & Lilly. Der Eintritt ist frei. Außerdem findet vor dem Zelt noch das "9-Meter-Turnier" statt.
Am Samstag geht es um 11 Uhr los mit einem großen Angebot an Leckereien vom Grill, Pommes, Ringerkartoffeln, Fassbier und vielem mehr. Gleichzeitig findet auch das 7. Stuttgarter KUBB OPEN statt. Ab 19 Uhr gibt es im Zelt Live-Musik und Cocktailbar. Der Eintritt ist frei!
Am Sonntag ab 11 Uhr gibt es neben dem Gegrillten auch die legendäre Schlachtplatte. Außerdem eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen - auch zum Mitnehmen. Der Weilimdorfer Musikverein sorgt für das musikalische Rahmenprogramm. Für die Kinder wird es wieder das FRW-Puppentheater geben sowie ein toller Kinderspiele-Parcours, große Hüpfburg, Kinderschminken und weitere Aktionen auf autofreiem Gelände!
Die jungen Wölfe erzielten bei den Bezirksmeisterschaften sagenhafte 13 Meistertitel und insgesamt 22 Podestplätze.
Letzen Sonntag wurden in Weilimdorf die Bezirksmeisterschaften der Jugend ausgetragen. Aus dem Bezirk 1 kämpften 116 Nachwuchsringer in der Lindenbachhalle um Medaillen und Urkunden. Die SG Weilimdorf stellte mit 25 Teilnehmern das größte Team. Das Turnier wurden in zwei Etappen aufgeteilt, vormittags die Jahrgänge 2017 bis 2013 und am Nachmittag die älteren Ringer der Jahrgänge 2012 bis 2006. Gerungen wurde in allen Altersklassen im freien Stil. Unsere Nachwuchsringer waren in allen Altersklassen vertreten und zeigten vor heimischem Publikum tolle Kämpfe. Mit deutlichem Abstand gewann die SG Weilimdorf die Vereinswertung.
Bezirksmeister 2023 wurden
Aren Dzulakian (A-Jugend bis 42 kg)
Yannik Hanke (A-Jugend bis 55 kg)
Mykyta Fetisov (A-Jugend bis 65 kg)
Anton Buchholz (A-Jugend bis 80 kg)
Konrad Buchholz (B-Jugend bis 52 kg)
Teijo Dechant (C-Jugend bis 31 kg)
Ivan Nedilko (C-Jugend bis 33 kg)
Vadim Singer (C-Jugend bis 36 kg)
Silas Bauernfeind (D-Jugend bis 23 kg)
Adrian Vasilevskij (D-Juged bis 27 kg)
Finn Koracin (D-Jugend bis 30 kg)
Ben Ocker (E-Jugend bis 19 kg)
Alexander Strecker (E-Jugend bis 21 kg)
Bezirksvizemeister wurden
Chris Abramek (C-Jugend 33 kg)
Peter Koloda (C-Jugend bis 50 kg)
Maria Vogt (E-Jugend bis 19 kg)
Nicklas Abel (E-Jugend bis 22 kg)
Constantin Strecker (E-Jugend bis 28 kg)
3. Platz
Leandros Apostolidis (C-Jugend bis 33 kg)
Mattis Nakari (D-Jugend bis 30 kg)
Ilias Mitrakis (D-Jugend bis 34 kg)
Konstantin Mühlebach (D-Jugend bis 40 kg)
4. Platz
Nikolai Romaikin (C-Jugend bis 33 kg)
Luis Reinelt (C-Jugend bis 36 kg)
Das DRB Turnier fand in diesem Jahr in Frankfurt (Oder) statt. Für die SG Weilimdorf durften sich Anton Buchholz, Lisa Laible und Angelina Vogt den Nachwuchs-Bundestrainern präsentieren.
Anton kämpfte in der Gewichtsklasse bis 80 kg (gr.- röm.) und entschied die Qualifikationsrunde deutlich für sich mit einem technischen Überlegenheitssieg. Im Viertelfinale wartete der Südbadener Hadis Vehapi. Nach einem 7:0 Punkterückstand schulterte er seinen Kontrahenten und gewann glücklich wenige Sekunden vor der Halbzeitpause. Die nächsten zwei Kämpfe gegen Keymi Rothweiler aus Nordbaden und Franz Günther aus Thüringen gewann er wieder sicher und wurde somit Turniersieger.
Lisa startete mit insgesamt 12 Teilnehmern im 57 kg Limit. Die ersten zwei Kämpfe gegen Magdalena Heinrich (Berlin) und Aleyna Rothweiler konnte Lisa mit einem 2:1 und einem 10:2 Punktsieg für sich entscheiden. Im Halbfinale unterlag Lisa dann Leni Seelig aus NRW. Den Finalkampf um Platz 3 und 5 verlor Lisa unglücklich mit einer 1:3 Punktniederlage und erreichte somit den 5. Platz.
Angelina startete in der Gewichtsklasse bis 46 kg mit insgesamt 4 Teilnehmern. Die ersten zwei Runden konnte Angelina mit einem Punktsieg und einem Schultersieg für sich entscheiden. In der dritten und letzten Runde unterlag sie der Turniersiegerin Josephine Wrensch aus Thüringen und erreichte somit den 2. Platz.
Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von Bundesinnenministerium und dem DOSB Deutscher Olympischer Sportbund). Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken. Jeder kann also für sich oder seine Familie einen Vereinsscheck unter www.sportnurbesser.de beantragen und bekommt dann auf seine Vereinsmitgliedschaft, die er neu abschließt, 40 Euro vom Staat geschenkt.
Am Sonntag wurden die Bezirksmeisterschaften der 6- bis 17-Jährigen in Weilimdorf ausgetragen. Die Ringerabteilung konnte über 120 Jugendringer mit ihren Betreuern und Eltern begrüßen. Die jungen Wölfe belegten den 1.Platz der Vereinswertung mit 25 Teilnehmern, gefolgt von Fellbach und KV 95.