Über uns

SG Weilimdorf – Tradition. Gemeinschaft. Bewegung.

Die SG Weilimdorf e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1890 fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Weilimdorf ist. Mit über 1500 Mitgliedern, von denen mehr als 60% Jugendliche sind, setzen wir auf eine aktive und generationsübergreifende Gemeinschaft.

Unser Verein bietet ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten mit über 10 Abteilungen, die von Breitensport über Wettkampfsport bis hin zu Fitness- und Gesundheitsangeboten reichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen, um Bewegung, Teamgeist und Fairness von Anfang an zu vermitteln.

Die SG Weilimdorf e.V. steht nicht nur für sportliche Aktivität, sondern auch für gesellschaftliches Engagement. Uns ist das Zusammenleben in unserer Heimat Weilimdorf wichtig. Daher arbeiten wir eng mit lokalen Partnern, Schulen und anderen Vereinen zusammen, um das soziale Miteinander zu stärken und gemeinsame Projekte umzusetzen.

Ob als aktives Mitglied, ehrenamtlicher Helfer oder Zuschauer: Bei uns findet jeder seinen Platz. Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und erleben Sie, was es heißt, sich gemeinsam zu bewegen und dabei etwas zu bewegen!

~ 1.600
Mitglieder
52 %
Kinder & Jugendliche
1-91 Jahre
Mitgliederalter
76 Jahre
Längste Mitgliedschaft

Chronik

Gründung des Turnverein Weil im Dorf
1890
Aufschwung des Vereins. Heinrich Lang wird Europameister im Gewichtheben.
1920-1925
Gründung der Handball-Abteilung
1932
Nach Ende des Krieges wurden durch Hermann Gscheidle und Hermann Tiefenbacher die Sportgemeinde Weil im Dorf ins Leben gerufen. Die ersten Abteilungen waren Turnen, Fußball, Handball und Leichtathletik.
1945
Gründung der Tischtennis-Abteilung
1948
Gründung der Gewichtheber-Abteilung
1950
Gründung der Ringer-Abteilung
1952
Teilnahme von Willi Kolb (Gewichtheben) bei den Olympischen Spielen in Melbourne.
1956
Bau von elf Tennisplätzen, Erstellung von zwei Rasenspielplätzen und eines Tennenplatzes, Bau einer Tennishalle mit drei Spielfeldern, Bau von zwei Tartan-Spielfeldern sowie Bau eines Umkleide- und Technikgebäude
1975
Gründung der Tennis-Abteilung und der Basketball-Abteilung
1975
Gründung der Leichtathletik-Abteilung
1981
Durchführung des 100-jährigen Jubiläums
1990